Festwoche 50 Jahre Kolpingsfamilie Jügesheim

Eröffnung der Festwoche - Samstag 10. Mai 2003

Gottesdienst 
und 
akademische Feier


18.30 Uhr Einzug der Kolpingsbanner zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche St. Nikolaus
Danke an alle 17 Bannerträger
Sektempfang im und hinter dem "Haus der Begegnung"

Programm der akademischen Feier

"Musikstück" Konzert für 2 Trompeten
C-Dur, 1. Satz (Allegro) von Antonio Vivaldi (1678-1741)
Trompeten: Johannes Schmitt, Patrick Noll
Klavier: Regina Werner

Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Jügesheim

Herbert Massoth

Grußwort des Schirmherren

unser Kolpingbruder und Stadtrat
Herrn Alois Schwab

"Musikstück"
Sonatina in a, Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Klavier: Regina Werner
Ehrung der Jubilare

für 25 Jahre
Hans-Hermann Wilhelm
Alois Schwab
Günther Beetz
Joachim Bung
Ottmar Roßbach
Ernst Gröpl (nicht im Bild)

für 40 Jahre
Kurt Spahn (5. v. links)

 

für 50 Jahre:
Carl Collet
Berthold Werner
Horst Gossmann
Ernst Löw
Hugo Reising
Josef Stojanik
Raimund Weitz
Otmar Grimm
Reinhold Major
Georg Jäger - heute Kolpingsfamilie Ober Roden
Heinz Gossmann - extra aus Amerika angereist
Anton Bonifer (nicht im Bild)
Peter Grimm (nicht im Bild)

Vielen Dank an die Gründer der ersten Stunde.

Die Gründerjubilare haben nicht nur dafür gesorgt, dass die Kolpingsfamilie entstand.

Viele von ihnen haben sich auch in verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens in Kirche und Gesellschaft eingesetzt. Vom langjährigen Kirchenchorvorsitzenden über den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins bis zum ehemaligen Vorsitzenden des Sport- und Kulturausschusses unserer Stadt ist hier vieles vertreten.
Dies zeigt auch, dass einer der Kerngedanken des Kolpingwerkes hier fruchtbaren Boden gefunden hat:
Nämlich, dass christliches Gedankengut in den Lebenswelten der Menschen sinnvoll wirken soll. Dass es nicht bei frommen Ideen bleibt, sondern etwas getan wird.
In Politik und Gesellschaft, in dem Arbeitsleben und der Freizeitwelt, mit und für junge Menschen genauso wie mit Älteren.

Den Gründern herzlichen Dank für den Mut und die Einsatzbereitschaft, die nötig waren, um die Kolpingsfamilie in Jügesheim entstehen zu lassen.

Sonderehrung "Ehrenplakette"
für Alwin Ring

"Der Mann", der immer für die Kolpingsfamilie da ist - 
DANKE, solche Leute brauchen wir in unseren Reihen.


"Musikstück" Konzert für 2 Trompeten
C-Dur, 3. Satz (Allegro) von Antonio Vivaldi (1678-1741)
Trompeten: Johannes Schmitt, Patrick Noll
Klavier: Regina Werner
 

Ansprache des Ehrenvorsitzenden
Horst Gossmann

Horst Gossmann gab uns Eckdaten aus der Biografie Adolph Kolpings und verstand es souverän - durch einige private Anekdoten gespickt - die 50jährige Chronik der Kolpingsfamilie Revue passieren zu lassen.

Dank lückenloser Aufzeichnungen seit dem 1. Tag der Kolpingsfamilie entging unserem Ehrenvorsitzenden kein Event der Vergangenheit.

 

Grußworte

Danke für die vielen gute Wünsche, die uns durch so vielfältige Weise zuteil wurden.

Danke auch für die überbrachten Geschenke.

  1. Kolpingsfamilie Offenbach Zentral
    Peter Hitzel und Karlheinz Kiefer
    unsere Paten, die 1952/53 die Vortragsabende zur Gründung der KF Jügesheim organisierten
  2. Diözesanverband Mainz
    Hermann Krückel
  3. Stadtverordnetenvorsteherin
    Annette Schweikart-Paul
  4. Bezirksverband Offenbach-Land
    Gerhard Gloser
  5. Kolpingsfamilie Weiskirchen
    Manfred Lurweg
    unser Patenkind
  1. Kolpingsfamilie Froschhausen
    Günter Laber
    unser Patenkind
  2. Ortsvorsteherin und Kolpingschwester
    Maria Held
  3. CDU Jügesheim
    Heiko Lautenschläger
  4. Pfarrgemeinderat Jügesheim
    Werner Koser
  5. Kirchenchor Cäcilia
    Ursula Gerwe
  6. IGEMO
    Melanie Mayer-Marbach

durch das Programm führte
Dr. Ludwig Schwab
2. Vorsitzender

Wir bedanken uns bei der Musikern Johannes Schnitt, Patrik Noll und Regina Werner und allen die bei der Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumswoche mitwirken. 

Bei Ihnen, unseren Gästen, für das Kommen und besonders bei unseren Jubilaren und Gründern, da sie dieses Jubiläum erst ermöglicht haben.

Zum Abschluss des offiziellen Teils dieser Veranstaltung singen wir gemeinsam das neue Lied der Kolpingsfamilien.

Wir laden sie aber bereits jetzt herzlich dazu ein noch ein wenig zu bleiben und mit uns zu feiern.

Eine herzliche Einladung auch für die vielfältigen Veranstaltungen in der heute beginnenden Jubiläumswoche.

Treu Kolping

Seitenanfang


WIR SIND KOLPING - das neue Lied der Kolpingsfamilien

Es gibt viele Fragen in dieser Zeit.
Sag wie soll ich leben? Ausweglosigkeit.
Viele Angebote, wenig, was auch trägt
und sich in mein Herz einprägt.

Da sein, um zu helfen, Nöte zu seh'n,,
und mich nicht verschließen, vorwärts zu geh'n.
Aufeinander achten, lernen zu versteh'n
und gemeinsam Wege geh'n.

Eine Weltfamilie, lebendig und stark.
Zufluchtsort für jeden, der kommen mag.
Zueinander finden, lernen zu versteh'n,
und gemeinsam Wege geh'n.

REFRAIN
Wir sind Kolping - Menschen dieser Welt -
und wir sehen das, was wirklich zählt.
Gottes Liebe weiter tragen in die Welt hinein,
zusammen leben - nicht allein.
Wir sind Kolping - Menschen dieser Zeit -
und wir handeln aus Verbundenheit.
Gottes Liebe weiter geben, off'ne Tür zu sein,
zusammen leben - nicht allein.

Wenn wir alles geben und Zukunft bau'n,
leben aus dem Glauben, weil wir vertrau'n,
dann wird unser Wirken morgen noch besteh'n,
um gemeinsame Wege zu geh'n.

REFRAIN
Wir sind Kolping ......

SCHLUSS
Zusammen leben - nicht allein
Zusammen leben - nicht allein
Zusammen leben - nicht allein

Kolping-Lied

als mp3-Datei (4,6 MB)

Seitenanfang